Controlling visualisieren und Kostenrechnung automatisieren

Lassen Sie uns Ihr Controlling dramatisch vereinfachen! Dafür kombinieren wir Microsofts Dynamics Business Central mit den Apps PowerBI und CKL Kostenrechnung 365. So erhalten Sie ganz neue Einblicke in Ihr Controlling – und können Entscheidungen leichter treffen.

Was Automatisierung im Controlling leisten kann

Daten auswerten

Werten Sie Ihre Kosten detailliert aus! Wir definieren die Parameter dafür einmalig – und ermöglichen eine flexible und grafische Datenanalyse über mehrere Attribute.

Daten beliebig kombinieren

Ordnen Sie Ihren Datensätzen selbst relevante Attribute zu und kombinieren diese beliebig für ganz spezifische und unterschiedliche Auswertungsergebnisse.

Vorgänge visualisieren

Schöpfen Sie aus einem großen Pool an Visualisierungsoptionen. Von Balkendiagrammen über Säulendarstellungen bis hin zu Heatmaps ist alles möglich.

Business-Vorgänge verstehen

Buchungen aus Datensätzen, die im Vorfeld mit Attributen versehen wurden, liefern tiefe Einblicke in Ihre Geschäftsvorgänge und sorgen für mehr Klarheit im Controlling.

Daten automatisch nutzen

Sobald Ihre Daten einmalig vorbereitet sind, steht der automatisierten Verarbeitung nichts mehr im Weg. Sie profitieren von unzähligen neuen Analysemöglichkeiten.

Auf dem aktuellen Stand bleiben

Bleiben Sie mit regelmäßigen, automatisch aktualisierten Berichten nahezu in Echtzeit auf dem aktuellsten Stand – und ziehen Sie Rückschlüsse so schnell wie nie zuvor.

Ihre Controlling- und
PowerBI-Experten

Ascensify ist seit Jahren spezialisiert auf digitale Herausforderungen insbesondere von KMU aus den Branchen IT und Professional Services. Wir kombinieren das Wissen eines Informatikers und eines Buchhalters und verstehen die Herausforderungen der IT-Branche umfassend durch unsere jahrelange Spezialisierung.

Wir sind spezialisiert auf die ERP-Lösungen von Microsoft Navision und Dynamics 365 Business Central – inklusive Apps wie PowerBI, CKL, Jira, SITE und DYCE.

Controlling visualisieren und automatisieren mit Power BI

Für alle, die das Maximum an Visualisierung im Controlling herausholen wollen: Mit unserem PowerBI-Service erweitern Sie Ihr Microsoft ERP Dynamics 365 Business Central um die ganze Bandbreite hilfreicher Diagramme wie Balken, Säulen, Wasserfall und Heatmap. Binden Sie Ihre HR-Software an, ermöglichen Sie Ihrem Helpdesk schnelle Einblicke – wir richten auch die individuellsten Daten-Kombinationen so ein, dass Ihre Mitarbeitenden es lieben werden, mit dem ERP zu arbeiten.

“Unsere Herausforderung: Ein ERP-System einzuführen für drei Unternehmen mit völlig unterschiedlichen Anforderungen, allesamt geprägt von einer Auftragsbearbeitung mit Word und Excel. Was wir gesucht haben, waren echte Spezialisten. Gefunden haben wir sie bei Ascensify. Das Team kombiniert tiefe IT-Branchenkenntnisse mit organisatorischer Projekterfahrung. Ascensify war jederzeit da, um unsere Fragen zu beantworten – all das mit dem Beratungsansatz, möglichst nah am Standard zu bleiben und ohne uns unnötige Individualisierungen zu verkaufen! Danke für euer Engagement!”

Heike Kähler, Prokuristin, ESN EnergieSystemeNord GmbH

Testen Sie uns unverbindlich

Sie wissen von Anfang an, worauf Sie sich einlassen – und welche Investition Sie einplanen müssen. Denn mit einem Proof of Concept testen Sie uns und unsere Ideen unter realen Bedingungen schon vor dem eigentlichen Projektstart. So wissen Sie, ob sie auch wirklich den erwünschten Effekt haben werden. 

Wir analysieren Ihre Anforderungen bis ins Detail. Dafür schildern Sie uns Ihre Herausforderungen. Wir denken uns tief in Ihren Alltag hinein.

Wir unterstützen Sie dabei, eine neue Form von Controlling und Kostenrechnung in Ihrem Betrieb zu implementieren. Dabei setzen wir als Microsoft-Spezialisten auf das ERP Navision / Business Central und die Verknüpfung mit den Apps Power BI und CKL.

Sie sehen bei unserer Präsentation des Proof of Concept, wie Automatisierung das Controlling und die Kostenrechnung in Ihrem Unternehmen auf ein neues Niveau heben könnte. So erhalten Sie schon vor der eigentlichen Projektzusage einen genauen Eindruck davon, wie wir arbeiten – und vor allem, was Ihre Investition Ihnen bringen würde.

Wenn Sie Ja zu uns sagen, setzen wir das gesamte Projekt um – zu einem festgelegten Preis.

Wir gehen in der Regel langfristige Partnerschaften mit unserer Kundschaft aus dem Mittelstand ein. Auch nachdem wir Ihre Lösung auf den Weg gebracht haben, sind wir weiter für Ihr Team da:

Kostenrechnung automatisieren:
Die Basis für Ihr effizientes Controlling

Mehrstufige
Deckungs­beitrags­rech­nung​

Ermitteln Sie, welche Kostenträger rentabel sind und mit welchen Produkten oder Dienstleistungen Sie Gewinne machen: Die Kostenträgerrechnung ermöglicht Ihnen mehrstufige Deckungsbeitragsrechnungen.

Inner­betriebliche
Leistungs­verrech­nung​

Verteilen Sie die Gemeinkosten. Verrechnen Sie Leistungen über Kostenstellen und Kostenträger hinweg. Erstellen Sie hierfür Umlagen und unterscheiden dabei zwischen variablen und fixen Produktionskosten.

Visualisierte
Zahlenwerke

Bereiten Sie Ihre Zahlenwerke zur besseren Visualisierung grafisch auf. Profitieren Sie dabei von umfangreichen Vorlagen und Templates, die Ihnen verschiedene Auswertungstools zur Verfügung stellen.

Verfügbare
Dimensionen

Richten Sie neben Kostenstellen und Kostenträgern bis zu sechs weitere Dimensionen ein. Merkmale wie Produktgruppen, Profitcenter oder Segmente sind als Auswertehierarchien möglich.

Hilfreiche
Analyseansichten

Bauen sie selbst erstellte Analyseansichten auf Basis der gebuchten Dimensionen in der Kostenrechnung auf. Übernehmen Sie bei Bedarf relevante Daten über eine Export-Schnittstelle in eine Pivot-Tabelle in Excel.

Einfache Integration
mit anderen Apps

Erleben Sie funktionielle Integration: Für eine genaue, umfassende Auswertung und reibungslosen Datentransfer sorgen entsprechende Schnittstellen mit nahtloser Anbindung an andere Anwendungen.

Kostenrechnung vereinfachen – und neue Einblicke gewinnen

Wissen Sie im Detail, wie sich Ihr Unternehmensgewinn zusammensetzt? Mit unserer kombinierten ERP-Lösung wissen Sie es – und das in mehreren Dimensionen. Legen Sie zum Beispiel Ausgaben, Personalkosten und Büromieten kalkulatorisch um nach Umsatz, Region und Kundschaft – oder kombinieren Sie diese drei Variablen. 

„Das Team von Ascensify hat uns mit seinem breiten und tiefen technischen Know-How überzeugt. Wir konnten uns immer auf alle verlassen. Ascensify hat unsere Wünsche stets effizient und schnellstmöglich umgesetzt und alle Probleme gelöst. Auch auf der menschlichen Ebene verlief alles super!“

ERP-Projektleiter, Alfred Kaut GmbH

Ihr Basis-ERP
+ Kostenrechnung 365
+ PowerBI
= effektives Controlling

Erst automatisieren wir Ihre Kostenrechnung – und schaffen damit die Basis für ein modernes Controlling mit allen Möglichkeiten der Visualisierung. Dann visualisieren wir die neuen Möglichkeiten. Dafür setzen wir auf die Apps Kostenrechnung 365 von CKL und PowerBI von Microsoft selbst. Die beiden ERP-Erweiterungen implementieren und individualisieren wir natürlich abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Firma – und supporten Ihr Team zu allen Fragen.

FAQ - was Sie über PowerBI wissen sollten

Ja, Daten können in Power BI automatisch aktualisiert werden – unabhängig davon, ob die Daten sich bereits in der Microsoft Cloud oder auf lokalen Servern befinden. Je nach Art der Verbindung gibt es auch die Möglichkeit, Echtzeitdaten anzuzeigen. Für die automatische Aktualisierung von lokalen Daten muss ggf. eine lokale Serverkomponente – ein sog. Gateway – installiert und eingerichtet werden.

Ja, Power BI-Berichte können direkt in Business Central eingebettet werden, sodass User diese direkt innerhalb der gewohnten Oberfläche einsehen können.

Die bloße Berichtserstellung ist auch mit einer kostenfreien Lizenz zu nutzen – um Berichte jedoch in einem geschäftlichen Umfeld teilen und konsumieren zu können, wird mindestens eine Power BI Pro-Lizenz benötigt. Sprechen Sie uns doch gern für die Details an.

Ja, Power BI bietet eine mobile App an, mit der auch über Smartphones oder Tablets auf Berichte zugegriffen werden kann.

Power BI bietet eine deutlich breitere Auswahl an interaktiven Visualisierungen, so dass User mit dem Bericht dynamisch interagieren können. Zudem bietet Power BI eine automatische Aktualisierung von Daten aus verschiedenen Quellen, während Excel-Reports i. d. R. manuell aktualisiert werden müssen. Außerdem bietet es bei großen Datenmengen im Vergleich zu Excel die bessere Performance.

Die Komplexität einer Einführung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter den Anforderungen an die Berichte, der Unternehmensgröße sowie dem bisherigen Wissensstand der User. Wir empfehlen daher, mit einem ersten Bericht zu starten und eine schrittweise Einführung anstatt einem unternehmensweiten Rollout. Sprechen Sie uns doch gern einfach an.

“Ein großes Lob und ausdrücklichen Dank für Ihre herausragende Dienstleistung! Durch Ascensify sind wir erheblich effizienter und leistungsstärker geworden. Die Zuverlässigkeit, das Engagement und die schnelle Reaktionszeit des Ascensify-Teams sind beeindruckend – und in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. Ascensify fokussiert sich mit seinem umfassenden Fachwissen auf langfristige Lösungen. Zusammen mit dem kosteneffizienten Modulaufbau trägt Ascensify maßgeblich zu unserer Unternehmensentwicklung bei, insbesondere im Zeitalter von ERP und AI. Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Partnerschaft!”

Hajran Muric, Head of Global Procurement & Fulfillment, mvc videra – MVC Mobile VideoCommunication GmbH​

Sie sind auf der Suche nach einem ERP-Berater?

Ascensify bietet Ihnen smarte Lösungen, die Ihr Unternehmen digital weiterbringen!