Danial Sarfraz ist Geschäftsführer und Gesellschafter von Ascensify. Er kennt die IT-Herausforderungen mittelständischer Unternehmen aus eigener Erfahrung – und findet für seine Kunden heute deshalb Lösungen statt Probleme.
Die gängigsten ERP-Systeme für den Mittelstand im Überblick
Ohne übermütig klingen zu wollen: Sie werden uns nach dem Lesen dieses Artikels vermutlich lieben. Warum? Weil wir klar und übersichtlich die beliebtesten ERP-Systeme für den Mittelstand aufgelistet haben. Inklusive Vor- und Nachteilen (obwohl wir als MS-Nav-Spezialisten natürlich einen klaren Favoriten haben).
1. Sage: Die Schweiz unter den Systemen
Klassisch, branchenneutral, quasi die Schweiz der ERP-Systeme: Das ist Sage. Neben den üblichen ERP-Funktionen wie Kundenmanagement, Warenwirtschaft und Rechnungswesen weist Sage eine modulare Erweiterbarkeit auf. Es ist zudem sowohl als Desktop- als auch Cloud-ERP-Anwendung verfügbar, bietet eine Onlineshop-Anbindung an und weist darüber hinaus vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten auf.
Die Nachteile? Sage verfügt über keine integrierte Projektverwaltung und besitzt zudem nur eingeschränkte CRM-Funktionalitäten.
2. Xentral: Die beliebte Wahl für E-Commerce
Aufgrund seiner vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten an unterschiedliche Shops, Versand- und Fulfillment-Dienstleister wie Shopify, DPD, GLS, Klarna, Stripe ist das ERP Xentral besonders im E-Commerce und Produktionsbereich vertreten. Neben klassischen Aspekten wie Bestellungen, Lagerbestände oder Zahlungen weist es zudem viele Konfigurationsmöglichkeiten auf sowie einen hohen Automatisierungsgrad.
Leider verfügt Xentral jedoch über keine integrierte Projektverwaltung und hat teilweise Probleme mit Schnittstellen wie Hubspot. Zudem ist die Menüführung unseres Erachtens umständlich und auch der Retourenprozess ist nur eingeschränkt möglich.
3. SAP Business One: Der Branchenriese
Nachdem SAP traditionell eher auf größere Unternehmen abzielte, sollen mit Business One nun auch kleinere und mittlere Unternehmen angesprochen werden. Zu seinen Vorteilen gehört für uns vor allem die integrierte Realtime-Reportingplattform. Zudem sind sowohl End-to-End-Automationen als auch eine SAP HANA-Integration möglich.
Dem gegenüber steht jedoch ein hoher Kostenfaktor, insbesondere bei der Individualisierung. SAP arbeitet nämlich mit dem One-Size-Fits-All-Ansatz. Das bedeutet, Sie müssen alle Funktionen erwerben, auch wenn Sie diese nicht nutzen werden.
4. Microsoft Business Central: Der Mittelstand-Liebling
Microsoft Business Central (früher MS Nav) trumpft unserer Ansicht nach mit einigen Vorteilen auf: Neben einer benutzerfreundlichen, webbasierten Oberfläche, die von Nutzern oftmals als intuitiv empfunden wird, ist dieses ERP grundsätzlich quelloffen. Das heißt, der Quellcode wird Ihnen ausgeliefert und Sie oder Ihr Programmierer können selbst Anpassungen vornehmen. Zudem lässt sich Microsoft Business Central in das bekannte MS-Ökosystem wie Dynamics 365 for Sales, Teams oder Exchange integrieren. Ein weiterer Pluspunkt: Das sehr große Partnernetzwerk für branchenspezifische Zusatzmodule.
Lediglich das vielfältige Berechtigungskonzept könnte sich als Nachteil erweisen, da es eine gesteigerte Komplexität mit sich bringt.
Vier Gründe, weshalb ein ERP-System sinnvoll für Ihr Unternehmen ist
So weit, so gut. Aber Sie fragen sich, ob Sie wirklich ein ERP-System für Ihr Unternehmen brauchen? Wir sagen:
Höchstwahrscheinlich ja! Und zwar aus diesen Gründen:
Reduzierung der Betriebskosten
Wir wissen, dass Ihr Fokus gerade als mittelständisches Unternehmen oftmals darauf liegt, Ihre Betriebsausgaben so niedrig wie möglich zu halten. Das passende ERP-System ermöglicht Ihnen einen höheren Automatisierungsgrad für Ihre Geschäftsprozesse und damit schlussendlich eine höhere Effizienz.
Zugriff auf Best-Practices
Insbesondere Branchenlösungen integrieren oftmals die effizientesten Ansätze einer Branche. Das bedeutet für Sie, dass Sie das Rad nicht neu erfinden müssen, sondern auf eine bereits bestehende Lösung für Ihr eigenes Unternehmen zurückgreifen können.
Vereinfachtes Projektmanagement
Ein gutes ERP-System vereinfacht aufgrund der zentralen Datenpflege Ihre Zusammenarbeit mit Lieferanten und Distributoren. Zudem führt die zentrale Datenhaltung zu weniger Eingabefehlern, was wiederum zu niedrigeren Betriebsausgaben führt. Eine win-win-Situation also.
Skalierfähige Lösungen
Wir behaupten: Wie die meisten mittelständischen Unternehmen streben auch Sie Wachstum an. Dafür benötigen Sie eine Software, die nicht nur Ihre aktuellen, sondern auch Ihre zukünftigen Anforderungen erfüllen kann. Stichwort kennzahlenbasierte Entscheidungen.
Sie meinen, das passende ERP-System gefunden zu haben? Sicher ist sicher: Hier geht’s zur Checkliste für eine erfolgreiche ERP-Auswahl.
Unser Fazit: Microsoft Business Central ist das beste ERP-System für den Mittelstand
Ohne Frage, alle vorgestellten Systeme haben Ihre Vorteile und könnten für Ihr Unternehmen geeignet sein. Unser Favorit ist jedoch klar Microsoft Business Central. Vor allem die hohe Integrationstiefe in das gesamte MS-Ökosystem überzeugt uns. Sollten Sie also sowieso schon mit MS-Anwendungen arbeiten, empfehlen wir Ihnen, noch einmal einen ganz genauen Blick auf dieses ERP zu werfen. Insbesondere Funktionen wie die Copy/Paste-Möglichkeit aus Excel vereinfachen die Migrationen aus Vorsystemen und erleichtern Ihnen die Einführung.
Wer wir sind
Wir bei Ascensify haben uns auf das ERP Microsoft Nav spezialisiert. Als Partner begleiten wir insbesondere mittelständische Firmen bei der Auswahl, Implementierung und langfristigen Weiterentwicklung ihres ERPs.